Zum Inhalt springen

#CEresearchNRW Berichte

43. Web-Seminar: Bioökonomie trifft Circular Economy

    Am 8. Mai 2025 fand das 43. Webseminar #CEresearchNRW statt. Wir feierten zu Beginn den 5. Geburtstag der Webseminarreihe. Danach brachten uns Dr. Catharine Kloppenburg und Dr. Jan Förster des Projektträger Jülichs die Förderlandschaft der Bioökonomie im Zusammenspiel mit der Circular Economy in NRW und der BRD näher. Sie brachten zahlreiche Beispiele mit wie Forschungsprojekte in der Praxis umgesetzt wurden und betonten, die Wichtigkeit von… Weiterlesen »43. Web-Seminar: Bioökonomie trifft Circular Economy

    42. Web-Seminar: Semantische Systeme und der Digitale Produktpass

      Am 3. April 2025 fand das 42. Webseminar #CEresearchNRW statt. Forscher und Doktorand Jakob Deich vom Institute for Technologies and Management of Digital Transformation der Bergischen Universität Wuppertal erläuterte in seinem Vortrag wie man semantische Systeme und vor allem Large Language Model für die Umsetzung des Digitalen Produktpasses nutzen kann.    Die Hintergründe des Digitalen Produktpass Zu Beginn gab David Rohrschneider (HRW) von der Fachgruppe Indikatorik… Weiterlesen »42. Web-Seminar: Semantische Systeme und der Digitale Produktpass

      41. Web-Seminar: Kunststoffe im Kreislauf führen

        Am 6. März 2025 fand das 41. Webseminar #CEresearchNRW unter dem Titel “Kunststoff-Kreisläufe” statt. Mit Dr. Stephan Kabasci und Dr. Philip Mörbitz vom Fraunhofer UMSICHT sowie Ludger Wüller vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid hatten wir erfahrene Experten zu Gast. Im Fokus standen die Herausforderungen und Chancen der Circular Economy im Bereich der Kunststoffe. Die Referenten zeigten, wie wichtig die zirkuläre Transformation ist, präsentierten neue Forschungsergebnisse zu biobasierten… Weiterlesen »41. Web-Seminar: Kunststoffe im Kreislauf führen

        40. Web-Seminar: Rückbau eines Großkraftwerks

          Am 6. Februar 2025 fand das 40. #CEresearchNRW Webseminar statt, bei dem Dr. Wolfram Müller von der RWE Nuclear GmbH einen spannenden Einblick in den Rückbau eines Großkraftwerks – am Beispiel von Kernkraftwerken gab. Im Fokus stand die nachhaltige Verwertung von nicht kontaminierten Materialien im Sinne der Circular Economy. Vielschichtige Herausforderungen beim Rückbau eines Kernkraftwerks Wir danken Dr. Wolfram Müller, dass er uns anhand des Beispiels… Weiterlesen »40. Web-Seminar: Rückbau eines Großkraftwerks

          39. Web-Seminar: Zirkuläre Bauwirtschaft

            Im Zentrum des 39. Webseminars der Reihe #CEresearchNRW stand am 5.12.2024 die zirkuläre Bauwirtschaft. Die Expert*innen Daniela Gutberlet von der Westfälischen Hochschule und Jan-Philip Kopka vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML beleuchteten aus zahlreichen Blickwinkeln, welchen Hürden sich die Baubranche gegenübersieht. Sie diskutierten aktuelle Lösungsansätze und die tragende Rolle der Logistik und Digitalisierung.   Vom Reden ins Handeln kommen Daniela Gutberlet, Professorin für Umwelttechnik… Weiterlesen »39. Web-Seminar: Zirkuläre Bauwirtschaft